So erstellen Sie ein PDF mit Einzelseiten
Für die Verwendung in page2flip muss Ihr PDF zwingend ausschließlich aus Einzelseiten bestehen. Lesen Sie hier, wie Sie das überprüfen können und was Sie tun können, wenn es nicht passt.
Weiterlesen →
Für die Verwendung in page2flip muss Ihr PDF zwingend ausschließlich aus Einzelseiten bestehen. Lesen Sie hier, wie Sie das überprüfen können und was Sie tun können, wenn es nicht passt.
Weiterlesen →
Um sicherzustellen, dass Ihr page2flip e-Paper genauso dargestellt wird wie Ihr PDF, muss Ihr hochgeladenes PDF den folgenden Anforderungen entsprechen: Weiterlesen →
So ein Blätterdokument ist an sich doch eine schicke Sache, nicht wahr? Spätestens wenn das ePaper dann aber fertig ist müssen Sie sich um die korrekte Integration des pageflips kümmern. Wahrscheinich soll es ja auf Ihrer eigenen Webseite angezeigt werden. Vielleicht wollen Sie aber auch in einem Mailing auf Ihre neuste Publikation hinweisen. Und dazu müssen Sie zunächst einmal wissen, was so ein pageflip eigentlich ist – rein technisch gesehen. Weiterlesen →
Wenn Sie sich mit Ihrem page2flip Account anmelden und oben rechts neben Ihrem Namen “Freeversion” steht, dann sollten Sie sich Gedanken über ein Upgrade machen. Zwar können Sie auch schon mit der Freeversion page2flip fast im vollem Umfang nutzen, doch die Anzahl der Seiten, die Sie veröffentlichen können, ist begrenzt. Wenn Sie, nachdem Sie sich page2flip angeschaut haben, davon überzeugt sind, dass page2flip genau das Richtige für Ihre Dokumente ist, sollten Sie ein Upgrade machen – und das vollkommen kostenlos! Sie bezahlen bei uns nur wenn Sie Blätterdokumente veröffentlichen. Weiterlesen →
Wenn Sie mit page2flip aktiv arbeiten, kommen Sie irgendwann an den Punkt, dass Ihre Credits und/oder kostenlosen Seiten aufgebraucht sind. Doch zuerst einmal: Weiterlesen →
Schreiben Sie uns!